Materialien & Links

Broschüre „Heusenstamm aktiv gegen Rechts!“

Miteinander solidarisch – Partnerschaft für Demokratie Heusenstamm hat im Dezember 2020 die Broschüre „Heusenstamm aktiv gegen Rechts. Broschüre über Rassismus und Rechtsextremismus“ in Heusenstamm und Südhessen als Kooperationsprojekt mit dem AWO Kreisverband Offenbach Land e.V. und achtsegel – Büro für demokratische Kultur und politische Bildung im Netz veröffentlicht.

Die vier Kapitel der Broschüre beschäftigten sich mit den Kategorien Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Problemlagen in Heusenstamm und Südhessen, extrem rechten Netzwerken und zivilgesellschaftlichen Möglich-keiten  sich aktiv zu positionieren. (Hier zum herunterladen)

Broschüre „Neue Nachbarn - Rechtspopulismus in Hessen“

Die zweite Auflage der Broschüre „Neue Nachbarn“ des MBT Hessen erschien 2019 möchte die Linien des neuen Rechtspopulismus nachzeichnen und dabei ins-besondere ein Hauptaugenmerk auf die Gegenstrategien zivilgesellschaftlicher Akteure in Nord- und Osthessen legen. Diese und weitere weitere Broschüren finden sich auf der Webseite von MBT Hessen.

Monitoringberichte „Rechtsextremismus in Hessen“

Die Monitoringberichte werden seit 2019 vom Frankfurter Medienbüro „achtsegel.org“ im Auftrag des Demokratiezentrums Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechts-extremismus recherchiert und erstellt. Sie doku-mentieren unterschiedliche Vorkommnisse, Aktivitäten und Auffälligkeiten aus dem rechten Milieu sowie damit einhergehende antidemokratische und menschen-feindliche Vorkommnisse, Aktivitäten und Auffällig-keiten in Hessen in einem bestimmten Zeitraum. Die Monitoringberichte können auf der Webseite des Beratungsnetzwerks Hessen heruntergeladen werden

Hass und Hetze im Netz. Erkennen. Positionieren. Handeln. Kreis Groß-Gerau im Fokus.

In der Dokumentation über gruppenbezogene Menschen-feindlichkeit, Hetze und Hass im Netz werden Erscheinungsformen wie Hasskommentare, mani-pulierende Nachrichtenseiten und Social-Media-Gruppen, in denen über gesellschaftliche Minderheiten gehetzt wird, erörtert. Zudem listet eine Chronik rechtsextreme Gewalt, Straftaten und Vorfälle im Kreis Groß-Gerau auf. Die Broschüre wurde im Auftrag des Kreises Groß-Gerau, von “Achtsegel – Büro für demokratische Kommunikation und politische Bildung im Netz” erstellt. Die Publikation kann man auf der Webseite des Netzwerks gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Groß-Gerau herunterladen.

Initiativen aus der Region

Bündnis gegen Rechts Darmstadt ist ein Bündnis verschiedener Initiativen, das sich Rassismus, völkischem Denken entgegenstellt und demokratische Rechte verteidigt.

Fremdenfreundlich – Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße bekämpft seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Antisemitismus, Fremdenhass, menschenverachtende Vorurteile und Gewalt gegen Andersdenkende.

Odenwald gegen Rechts ist eine Initiative Odenwälder Bürgerinnen und Bürger, die sich im Oktober 2006 mit dem Ziel, intolerantem Verhalten, Gewalt, Extremismus aller Art, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie nachhaltig entgegenzutreten, gegründet hat.

NoRA Groß-Gerau – Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Groß-Gerau bietet Beratung und Unterstützung, wenn Du rassistische Gewalt erlebt hast. Beratungen unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich und auf Wunsch anonym durchgeführt.
Das Angebot ist kostenfrei.