Stellenausschreibung für ein*e hauptamtliche*n Mitarbeiter*in für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus der Regionalstelle Süd

Wir suchen ab dem 01.03.2025 Verstärkung für unser Team der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Südhessen für unser Büro in Darmstadt. Die Stelle ist aufgrund der Förderstruktur im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. In der Regel erfolgt eine Weiterbeschäftigung im Rahmen einer fünfjährigen Förderung bis 31.12.2029. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hier finden Sie die ausführliche Stellenausschreibung:  Stellenausschreibung Mobile Berater*in Südhessen  

WeiterlesenStellenausschreibung für ein*e hauptamtliche*n Mitarbeiter*in für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus der Regionalstelle Süd

Pressemitteilung: Demokratieförderung und Extremismusprävention in Gefahr

Beratung im Kontext Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus inHessen vor dem Aus – Lösungen dringend gesucht! Aufgrund des nicht verabschiedeten Bundeshaushalts 2024 erhalten die Beratungsstellen im Kontext Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, sowie die Beratungsstellen für Betroffenenberatung in Hessen zum jetzigen Stand keine Förderbescheide und stehen ab dem 1. Januar 2024 ohne Mittel da. Damit ist die seit 2007 aufgebaute und etablierte Beratungsstruktur akut gefährdet. Um ein Aufrechterhalten der Beratungsstrukturen zu gewährleisten, müssen dringend kurzfristige Lösungen gefunden werden. Die Beratungsstellen des Beratungsnetzwerk…

WeiterlesenPressemitteilung: Demokratieförderung und Extremismusprävention in Gefahr

Veröffentlichung der Broschüre „Mir sagt keiner, was ich zu tun habe!“ – Die extreme Rechte im anti-autoritärem Gewand“

Die Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen hat in Kooperation mit achtsegel – Büro für demokratische Kultur und politische Bildung im Netz  die Broschüre „Mir sagt keiner, was ich zu tun habe!“- Die extreme Rechte im anti-autoritärem Gewand“ herausgegeben.Die Broschüre legt den Fokus auf die Gründe der Demokratiedistanzierung der Zivilgesellschaft, vermittelt Wissen über Unterwanderungsstrategien durch (extrem) rechte Akteur*innen und die Verknüpfung sozialer Themen und rechter Ideologie, zeitgleich will sie aber auch über Möglichkeiten von zivilgesellschaftlichem Engagement aufklären und Unterstützungsstrukturen vorstellen, die…

WeiterlesenVeröffentlichung der Broschüre „Mir sagt keiner, was ich zu tun habe!“ – Die extreme Rechte im anti-autoritärem Gewand“

Digitaler Vortrag mit anschließendem Gespräch: “Das Gegenteil von Vielfalt – zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlechtervielfalt” am 31.5.2022 um 15.30 Uhr

Vortrag mit anschließendem Gespräch über antifeministische Einstellungen als Teil extrem rechter Ideologie, aber auch ihre Verankerung in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf im professionell und ehrenamtlich Aktive im Feld der Demokratieförderung.  Eine Kooperationsveranstaltung der Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerk Hessen, dem Büro für Chancengleichheit und der VHS des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Rahmen des Diversity Day des Landkreises Darmstadt-Dieburg  Dienstag, 31.5.2022 um 15.30 Uhr // Anmeldung bitte an veranstaltungen@chancengleichheit-ladadi.de  Obwohl die gesellschaftliche Offenheit für geschlechtliche Vielfalt in den letzten Jahren gewachsen…

WeiterlesenDigitaler Vortrag mit anschließendem Gespräch: “Das Gegenteil von Vielfalt – zum Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlechtervielfalt” am 31.5.2022 um 15.30 Uhr

“Worte die wehtun – Ein Workshop über sprachliche Radikalisierung und den Umgang damit”

Die Veranstaltung ist leider komplett ausgebucht. Falls Sie auf die Warteliste möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: kontakt@regionalstelle-sued.de Wir möchten Sie gerne auf unsere kostenfreie Veranstaltung  "Worte die wehtun – Ein Workshop über sprachliche Radikalisierung und den Umgang damit" aufmerksam machen, welche am 13.06.2022 von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr im Greet Hotel in Darmstadt stattfinden wird. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einer Auseinandersetzung mit sprachlichen Grenzverschiebungen am Beispiel von extrem rechten und rassistischen Äußerungen, der Wirkmächtigkeit von Sprache…

Weiterlesen“Worte die wehtun – Ein Workshop über sprachliche Radikalisierung und den Umgang damit”

Was wir gerade machen…

Die Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerk Hessen – Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus befindet sich gerade im Umbau. Seit Juli 2021 hat der Verein jetzt e.V. die Trägerschaft der Regionalstelle Süd vom Haus am Maiberg in Heippenheim übernommen. Aktuell lernen wir alle wichtigen Akteur:innen, die sich gegen Menschenverachtung und für Demokratie in der Region einsetzen, kennen (gehören Sie dazu, dann schreiben wir Sie uns an kontakt@regionalstelle-sued.de). Wir bauen Netzwerke auf und aus, beobachten und analysieren Querdenker:innen, arbeiten gemeinsam mit achtsegel…

WeiterlesenWas wir gerade machen…